
Die Frau-Hund-Beziehung in Der Literatur
Billod-Girard Elisabeth
About the Book | |||
Gerade fur einsame und in den Augen der Gesellschaft gefallene Frauen spielen Hunde in der Literatur eine besondere Rolle. Die Tiere wirken als Ersatz fur Liebe, Aufmerksamkeit, Unvoreingenommenheit und Treue. Die Besonderheiten derMoreGerade fur einsame und in den Augen der Gesellschaft gefallene Frauen spielen Hunde in der Literatur eine besondere Rolle. Die Tiere wirken als Ersatz fur Liebe, Aufmerksamkeit, Unvoreingenommenheit und Treue. Die Besonderheiten der Frau-Hund-Beziehung in der Literatur werden am Beispiel des beruhmtesten Werkes Theodor Fontanes, Effi Briest, analysiert und mit anderen Werken (z.B. Madame Bovary, Flush, Wie kommt das Salz ins Meer) verglichen. Die Aktualitat der Themen des Romans Effi Briest machen es zu einer idealen Schullekture. Vorliegende Arbeit enthalt daher neben der ausfuhrlichen literarischen Analyse der Frau-Hund-Beziehung in der Literatur auch fertig ausgearbeitete Unterrichtsvorschlage und -materialien fur acht Unterrichtsstunden. Damit kann das bedeutendste Werk Fontanes facherubergreifend mit dem Religions-, Ethik-, Biologie- und Geschichteunterricht behandelt werden. | |||